WBI Leoben GmbH
PROJEKT NIEBE - Niederschwellige Beschäftigung in den steirischen Regionen
Im Projekt NIEBE geht es um die bedarfsorientierte, stufenweise Heranführung an den Arbeitsmarkt mit dem Schwerpunkt, auf die individuelle Situation und Möglichkeiten des einzelnen einzugehen. Dieses Projekt wird vom Land Steiermark Soziales, Arbeit und Integration und dem Europäischen Sozialfonds gefördert.
Der Zugang der TeilnehmerInnen erfolgt in Kooperation mit der regionalen Geschäftsstelle des Arbeitsmarkservice oder durch die Beratungs- und Betreuungseinrichtung zur Wahrung der Arbeitsmarktchancen (BBEN).
Zur Zielgruppe zählen beim Arbeitsmarktservice vorgemerkte arbeitsmarktferne Frauen und Männer im Alter von 18 bis 64 Jahren, insbesondere BezieherInnen der bedarfsorientierten Mindestsicherung und langzeitarbeitslose Personen, die ihren Hauptwohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in der Steiermark haben und deren Arbeitsmarktintegration durch verschiedene Problemlagen erschwert wird.
Die Beschäftigungsdauer gliedert sich in drei Phasen:
1. Abklärungsphase (1 bis 2 Monate, geringfügige Beschäftigung)
2. Stabilisierungs- und Aufbauphase (3 bis 6 Monate, Teilzeit- bis Vollzeitbeschäftigung)
3. Verlängerungsphase (1 bis 3 Monate, Teilzeit- bis Vollzeitbeschäftigung) max. 9 Monate gesamt
Ziele:
Heranführen/Integration der beschäftigten TeilnehmerInnen in den Arbeitsmarkt
Nachhaltige Verbesserung der individuellen Arbeitsmarktsituation
Angebot sozialer Betreuung
Angebot an Qualifizierung
Die Zielgruppenpersonen des Projekts NIEBE werden in der WBI Leoben GmbH in folgenden Arbeitsbereichen in einem betreuten Arbeitstraining beschäftigt:
Reinigung allgemein, Verkaufstätigkeiten und Warenbeschaffung im Sozialmarkt Leoben, Kinderbegleitung und Kinderbeaufsichtigung im LCS Kids Club.
Dieses Projekt wird gefördert
vom Europäischen Sozialfonds und dem Land Steiermark.